von Zeuthen (Landkreis Dahme-Spreewald) bis nach Saarow (Landkreis Oder-Spree) in 7 Tagen hin und zurück
Nach etwas mehr als 600 km Anfahrt ab den frühen Morgenstunden kommen wir mit viel Vorfreude in Zeuthen an. Nach den Formalitäten nehmen wir gegen 15:00 vom Yachtcharter „unsere“ Kormoran 1140 mit dem Namen ROBIN in EmpfangZuerst werden die Lage besichtigt, die Schlafplätze aufgeteilt und das Gepäck an Bord gebrachtWichtiger Platz am Boot: Eingang, Außendusche und hinterer Aufstieg aufs OberdeckDie CrewRuhe liegt auf dem See …… doch wir spazieren erst mal durch den Ort …… dem Straßenpflaster entlang …… dem Hund Auslauf bieten …… zurück zur Marina: alle freuen sichEinkäufe sind erledigt, die Kombüse beladen, Abschied vom Yachthafen ZeuthenJeder soll sich wohlfühlen – frischer Wind um die NaseNachdem unser 1. Kapitän mit Bootsführerschein abgelegt und das Boot ins breite Gewässer gebracht hat, übernimmt nun der 2. Kapitän (Foto) das SteuerAuf dem Zeuthener See ab Zeuthen dem Fluss Dahme zu (unsere Fahrt geht nach unten auf der Karte)… vorbei an Wohnanlagen… die Gemütlichkeit genießenAuf dem Fluss Dahme unter der Brücke durch, Regen hat eingesetztDer ersten Schleuse (von vier) Neue Mühle entgegen; die Ruderer müssen im leichten Regen warten. Hier übernimmt wieder unser 1. Kapitän das Steuer und manövriert uns sicher durch die SchleuseDer freundliche Schleusenwärter ist gerne behilflich (laut Reiseführer freuen sich SchleusenwärterInnen über eine kleine Aufmerksamkeit wie z.B. ein Bier, Schokolade etc.). Wir halten uns gerne daran und ernten ein Lächeln 🙂In der Schleuse Neue Mühle; nach uns kommen die RudererDas Schleusentor in Fahrtrichtung wird geöffnetNach der ersten Schleuse schmeckts auf der gemütlichen Ecke im Steuerraum – derweil hält der Kapitän Fahrt …… nun auf dem Krüpelsee mit knapp 1,8 km² FlächeAuf der Karte: wir kommen von der linken Seite in den Krüpelsee, fahren dann in die Dahme WasserstraßeFotos von allen SeitenDer 1. KapitänPose stehendAn der Marina Zernsdorf angelegt, kurzer Spaziergang zum „Füße vertreten“…oben rechts haben wir angelegt …und sehen uns die Siedlung Zernsdorf vom Rande aus anAdieu Zernsdorf und weiter auf dem Krüpelsee… der 2. Kapitän hat übernommenVorn beginnt die Dahme Wasserstraße… … niemand stört mich …… an Bindow vorbei …querende Brücke in BindowFischfangSchönes Wohnen – immer noch BindowAuf dem Dolgensee, 25 Hektar umfassend, im Naturpark Märkische Schweiz im Brandenburger Landkreis Märkisch-OderlandNochmals die Karte für den besseren ÜberblickRegen setzt ein …… unsere Kapitäne stört das nichtÜber Nacht legen wir in Blossin anMorgenkaffee – und die Gläser vom Vorabend sind noch nicht gespült …Beste Stimmung an BordAnlegeplatzMorgenspaziergang nach dem Duschen in den Sportanlagen und dem FrühstückDie Lage sondieren, den Tag besprechenSonne tankenAch, wie schön ist unser Schiff …Einmal für sich sein ……Noch leicht fröstelnd in der Morgensonne…Wir legen am Vormittag ab, ein spannender Tag wartetTschüss BlossinWeiter zum Wolziger SeeSchmale Flussführung …Kapitän Nr. 3 übernimmtZum Schleusen in Kummersdorf ist wieder der 1. Kapitän dranSchleuse KummersdorfWieder freundliche SchleusenwärterIm romantischen Storkower KanalSelbstbedienung der Brücke StorkowAnlegen mit vereinten KräftenWarten bis zur BrückenöffnungEs kann weitergehen, entgegenkommende Schiffe wartenMündung in den Großen Storkower SeeAuf dem Großen Storkower See im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, ca. 60 Kilometer südöstlich von Berlin.Wir nähern uns der Selbstbedienungsschleuse Wendisch RietzWir sind Gäste, er lebt hier!Anlegen und Rasten zur MittagspauseStimmung ohne WorteDa braut sich was zusammen – wir fahren weiterSchleuse zum Selbstbedienen – Rot heißt warten…Grün: freie EinfahrtEnge Durchfahrt durch Wendisch RietzEinmündung in den Scharmützelsee …… mit 12 km² Fläche und 10 km LängeSatte 30 m TiefeNächster Halt zur Übernachtung, der Yachthafen Dorsch auf dem ScharmützelseeStandortEtwas mondän …… die Schwalben hält das nicht abWeiterfahrt zur Endstation Bad Saarow. Am Yachthafen ist leider kein Liegeplatz für uns mehr frei. Der Hafenmeister weist uns einen Einzelplatz am Bootssteg zu – besser hätte es nicht sein könnenAuf der Promenade in Bad SaarowZum Denken und sich Erfreuen – Schilder an der Promenade mit Zitaten von Theodor FontaneDer Kapitän und sein HundDas EierhausErklärungNach dem Fischbrötchen-Essen ist es dämmrig geworden…Vom Liegeplatz aus gesehenAbends auf der Kormoran beim Wein und KartenspielFrühnebelAm nächsten Tag, nach dem Duschen im Yachthafen, Frühstück und Tagesplanung, ein majestätischer AnblickAm nahen Anlegeplatz (Bildmitte) ist die Vorrichtung zur Abwassertank-Entleerung; wir müssen lange warten, bis das Boot vor uns seine Arbeit verrichtet hatSegelschule zieht an uns vorüberDa freut sich einer …Mit frischem Wassertank verlassen wir Bad Saarow… und unsere geliebte AnlegestelleMit dem Fernglas sieht man besser …Alles bereit machen …… für einen neuen TagTage genießenBestes WetterAm bekannten Yachthafen Dorsch vorbeiAnlieger mit Seezugang – einer von vielenKann die Welt schöner sein? Noch auf dem ScharmützelseeIn die enge Passage von Wendisch RietzWir kommen von Bad SaarowIn der Schleuse Wendisch Rietz: für Ein- und Ausschalten des Motors zuständig – klappt hervorragendWieder auf Schmalspur…Im Großen Storkower- oder Dolgensee genanntnaturbelassene Uferlandschaft… und wieder in die Enge… den blauen Hebel drehn …Anforderungsschalter wurde angenommenTummelt sich an der SchleuseRuhige GewässerDie Drei vom Boot…Durchfahrtshöhe beachtenBootsbau am FlussuferEin letztes Mal durch die Schleuse KummersdorfWohnen am WasserNachbarschaftPolitisches Statement3. Kapitän am SteuerWir nähern uns unaufhaltsam dem Heimathafen, noch eine letzte SchleuseNoch eine Durchfahrt…Zeuthen: Einmanövrieren muss der 1. Kapitän SCHÖNE REISE – BIS ZUM NÄCHSTEN MAL 🙂