Von der Burg Teck aus sahen wir drei Kegelberge – ganz am Horizont links – als Marketingidee Drei-Kaiser-Berge genannt. Diese ersteigen wir heute 🙂… hinauf zur Burgruine Hohenstaufen…Vom Kegelberg Hohenstaufen nach Westen geblicktUm 1070 ließ Friedrich, der spätere erste Stauferherzog, auf dem Hohenstaufen eine Burg erbauen. Diese wurde von aufständischen Bauern im Jahr 1525 in Brand gesetzt. Die zerstörte Wehranlage wurde danach nicht mehr instandgesetzt.Skizze über bestehende MauerresteZeit für ein SchwätzchenVom Hohenstaufen zum Rechberg geschaut, der zweite der 3-Kaiser-BergeBiergartenstimmung auf dem HohenstaufenNördlich vom Berg erstreckt sich das Remstal. Zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd befinden wir uns im Stammland der Staufer. Das Geschlecht mittelalterlicher Herzöge, Könige und Kaiser baute hier die ersten Burgen und Klöster und gewann bald Macht und Einfluss über Zentraleuropa und den ganzen Mittelmeerraum.Das Wäscherschloss betrachten wir nur auf dieser TafelZuerst die Anfahrt zum Rechberg, im Hintergrund der Hohenstaufen, von dem wir kommenDie Kapelle auf dem Rechberg, etwas tiefer gelegen die Burg Hohen-Rechberg (ca. Bildmitte)Vom Ort Rechberg – der jüngste Stadtteil von Schwäbisch Gmünd – zur Burg hochgestiegen …Unterwegs den Blick auf’s Kleine gerichtetModell der Burganlage …… GrundrissAuf den Vorhof geschaut …und auf’s StauferlandEingang zum Arsenal …… und zwei Innenwände, die Zwischendecken sind nicht mehr erhaltenSo könnte es ausgesehen haben …entlang des HofraumsWieder etwas mehr Sonne im Außenbereich vor dem HauptturmKurz vor dem Abstieg zum Ort Rechberg, wo unser Auto parktNächste Station: das Kloster LorchHier genießen wir den Blick vom Eingangsbereich …… bevor wir den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen