Eine Wanderung zum höchsten Punkt von Büchenbronn – zur Weitsicht – und ein Besuch der 360°Ausstellung Pergamon – als Blick in die Antike – ergänzen sich zu einem wundervollen Tag

auf einem nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes gelegen, 1974 in die Stadt Pforzheim eingemeindet,
erstreckt sich zwischen Enz und Nagold













1984 saniert,
Turmhöhe 24,75 m













In der Höhe rechts der höchste Punkt der Akropolis, das Heiligtum für den römischen Kaiser Trajan und Zeus Philios.
Kaiser Hadrian ließ eine Zeus-Statue durch sein eigenes Ebenbild ersetzen und betonte damit selbstbewusst seine Stellung als römischer Kaiser. (Text aus dem Prospekt der Ausstellung)



Pergamon war berühmt für die Herstellung von Pergament, einem haltbaren Schreibmaterial aus Tierhaut. Die Erfindung ist der antiken Stadt jedoch nicht zuzuordnen, das Beschreiben von Tierhaut war bereits im Alten Orient erfunden worden – die Herstellungstechnik und Qualität wurde hier aber auf das höchste Maß weiterentwickelt. (Text aus dem Prospekt der Ausstellung)
Bildhauerwerkstätten (unten rechts im Bild)
Die Könige von Pergamon besaßen praktisch unbegrenzte Mittel und verschönerten ihre Hauptstadt mit einer Fülle von Skulpturen von höchster Qualität

